für die Energiewende habe ich mich spätestens im Jahr 2005 entschieden, als ich bei einem Start-up einstieg, das sich auf Stromgewinnung aus Meereswellen spezialisierte. In dieser Zeit hatte ich auch das große Glück, mehrere Windkraftanlagenhersteller zu besuchen und ihre spannenden Start-Up-Geschichten aus erster Hand zu erfahren.
Heutzutage nehmen wir Windkraft als ganz selbstverständlich wahr – doch der Weg dahin war voller Herausforderungen, als die ersten Windturbinen in England aufgestellt wurden, dauerte es nicht lange bis sie umkippten… sie waren für mitteleuropäische Windstärken ausgelegt – nicht für die kraftvollen Atlantikwinde an der englischen Westküste!
Bei erneuerbaren Energien begegnet man immer wieder unerwarteten Herausforderungen, an die man anfangs nicht denkt – und auf die man mit neuen Lösungen oder kreativem Um-die-Ecke-Denken reagieren muss. Durch diese Denkweise hat die Genossenschaft erneuerbare Energie erfolgreich im Weissacher Tal etabliert.
Nach dieser lehrreichen Start-up-Erfahrung durfte ich fast zwanzig Jahre lang als Berater für eine Vielzahl von unterschiedlichen Unternehmen tätig sein – häufig mit einem Schwerpunkt auf Energieeinsparung und Umweltschutz. Viele dieser Unternehmen investierten in erneuerbare Energien nicht nur zur Kostenersparnis, sondern auch aus echter Überzeugung für den Klimaschutz.
Als ich 2018 von der Energiegemeinschaft Weissacher Tal erfuhr, war ich sofort begeistert: Eine bürgernahe Initiative, die regionale Energieversorgung mit aktiver Beteiligung der Menschen vor Ort verbindet – genau die Art von Projekt, die mich überzeugt. Leider ließ sich eine Mitarbeit während meiner Zeit als Berater nicht realisieren. Doch seit meinem beruflichen Ausstieg im März 2025 ist für mich klar: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mich aktiv in der Genossenschaft einzubringen.
Nach einigen Monaten der Einarbeitung und mit wertvoller Unterstützung des bisherigen Vorstands freue ich mich sehr, gemeinsam mit Albrecht van Ofen und Ihnen die Verantwortung für die Weiterentwicklung und den Erfolg der Energiegemeinschaft Weissacher Tal zu übernehmen. Ziel ist es, weiterhin allen Bürger und Bürgerinnen in der Täles-Kommune die Möglichkeit zu bieten, sich an der Energiewende zu beteiligen.
Falls Sie die Zukunft der Genossenschaft mit Ihren Ideen oder aktive Mitmachen mitgestalten wollen, sprechen Sie mich an!
Herzliche Grüße,
Stephen Harrison